Verdienstausfallschaden bei unfallbedingtem Verlust der beruflichen Fähigkeit als Busfahrer zu arbeiten

2. Eine verbleibende Minderunf der Erwerbsunfähigkeit von 20% bedeutet im Umkehrschluss keine Arbeitsfähigkeit von 80%. Es kommt vielmehr darauf an, was der Geschädigte mit seinen besonderen Beeinträchtigungen und eingeschränkten Fähigkeiten…

WeiterlesenVerdienstausfallschaden bei unfallbedingtem Verlust der beruflichen Fähigkeit als Busfahrer zu arbeiten

Haftungsquote bei einem Unfall innerhalb einer Motorradgruppe

1. Im öffentlichen Straßenverkehr scheidet bei einem Unfall innerhalb einer als Gruppe fahrenden Motorrädern regelmäßig die Annahme eines stillschweigend vereinbarten Haftungsverzichts aus. Insoweit liegt ein ungewöhnlich erhöhtes Schadensrisiko, wie etwa…

WeiterlesenHaftungsquote bei einem Unfall innerhalb einer Motorradgruppe

Medizinisch-psychologisches Gutachten auch unter 1,6 Promille und ohne Ausfallerscheinungen

Zur Klärung von Zweifeln an der Fahreignung ist ein medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen, wenn der Betroffene bei einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einem Kraftfahrzeug zwar eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von weniger als 1,6…

WeiterlesenMedizinisch-psychologisches Gutachten auch unter 1,6 Promille und ohne Ausfallerscheinungen

Fahrlässige Trunkenheit im Verkehr: Strafrechtliche Einstufung von Pedelecs als Kraftfahrzeuge

1. Es liegt nahe, Elektrofahrräder mit Begrenzung der motorunterstützten Geschwindigkeit auf 25 km/h (sog. Pedelecs) auch strafrechtlich nicht als Kraftfahrzeuge einzustufen. 2. Für die Beurteilung der absoluten Fahruntüchtigkeit von Pedelec-Fahrern…

WeiterlesenFahrlässige Trunkenheit im Verkehr: Strafrechtliche Einstufung von Pedelecs als Kraftfahrzeuge