Kindergeldanspruch:Wegfall der Arbeitsuchendmeldung i.S.d. § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 EStG

1. Hat die Agentur für Arbeit das arbeitsuchende Kind aus der Vermittlung abgemeldet, fehlt es aber an einer wirksamen Bekanntgabe der Einstellungsverfügung oder an einer einvernehmlichen Beendigung der Arbeitsuchendmeldung, hängt…

WeiterlesenKindergeldanspruch:Wegfall der Arbeitsuchendmeldung i.S.d. § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 EStG

Grundstückswertermittlung bei Existenz eines zeitnahen Kaufpreises

1. Bei der Bewertung eines Grundstücks für Zwecke der Schenkungsteuer sind bei Anwendung des Vergleichswertverfahrens vorrangig die von den Gutachterausschüssen mitgeteilten Vergleichspreise heranzuziehen. 2. Liegen keine vom Gutachterausschuss ermittelten Vergleichspreise…

WeiterlesenGrundstückswertermittlung bei Existenz eines zeitnahen Kaufpreises

Schätzung eines Unsicherheitsabschlags von den geltend gemachten Betriebsausgaben bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG

Kann der Steuerpflichtige im Rahmen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG (Einnahmenüberschussrechnung) seine Betriebsausgaben nicht durch Vorlage von Belegen nachweisen, ist das Finanzamt im Wege der Schätzung nach…

WeiterlesenSchätzung eines Unsicherheitsabschlags von den geltend gemachten Betriebsausgaben bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG

Unterhalt: Zulässiger Vortrag der fehlenden Leistungsfähigkeit und ausreichender Beleg

Der mit § 252 Absatz 4 FamFG primär verfolgte Zweck, den Unterhaltsberechtigten in die Lage zu versetzen, die Erfolgsaussichten eines streitigen Verfahrens zu beurteilen, kann durch Vorlage der Dezemberabrechnung mit…

WeiterlesenUnterhalt: Zulässiger Vortrag der fehlenden Leistungsfähigkeit und ausreichender Beleg