Zum Inhalt springen
Rechtsanwälte Kade und Kade
  • Der Besuch beim Anwalt
  • Über Uns
    • Team
    • Damla Kade
    • Rüdiger Kade
    • Fachanwalt
  • Kosten
    • Vergütung
    • Hilfen
    • Rechtsschutzversicherung
    • Zeithonorar
    • Kostenverteilung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kontakthalten & Korrespondenz
    • Hinweis
    • Telefonische Erreichbarkeit
    • Verhaftung/Durchsuchung
    • Aussage
    • Adresse & Anfahrt
  • Downloads
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Corona
    • Entscheidungen

Ordnungsgeld bei Verstoß gegen Umgangsanordnung

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 27, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Nahc § 89 Abs. 1 FamFG kann das Gericht bei der Zuwiderhandlung gegen einen Vollstreckungstitel zur Regelung des Umgangs gegenüber dem Verpflichteten entsprechende Maßnahmen anordnen Soweit sich die Antragsgegnerin darauf…

WeiterlesenOrdnungsgeld bei Verstoß gegen Umgangsanordnung

Beschwerde gegen Scheidungsausspruch ohne Anhörung des Antragsgegners

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 27, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Unterbleibt im Scheidungsverfahren entgegen § 128 Absatz 1 FamFG die persönliche Anhörung eines Ehegatten, ist er gleichwohl nur beschwerdeberechtigt, wenn er irgendwelche Anhaltspunkte vorträgt oder solche ersichtlich sind, welche gegen…

WeiterlesenBeschwerde gegen Scheidungsausspruch ohne Anhörung des Antragsgegners

Ehezeitlich erworbene „Entgeltpunkte für langjährige Versicherung“

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 12, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

. Nach der gesetzlichen Neuregelung des § 120f Abs. 2 Nr. 3  3 SGB VI im sog. „Grundrentengesetz“ sind in der Ehezeit erworbene Anrechte in Gestalt von „Entgeltpunkten für langjährige…

WeiterlesenEhezeitlich erworbene „Entgeltpunkte für langjährige Versicherung“

Beendigung amtswegig eingeleiteter Umgangssache durch Antragsrücknahme

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 12, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

1. Amtswegig eingeleitete Umgangssachen nach § 1684 BGB können nicht durch Antragsrücknahme beendet werden. 2. Haben sich die Eltern auf die Modifizierung einer bestehenden Umgangsregelung verständigt, hat das Familiengericht die…

WeiterlesenBeendigung amtswegig eingeleiteter Umgangssache durch Antragsrücknahme

Aussetzung einer Kürzung nach § 33 VersAusglG

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 12, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Zur Abänderungsbefugnis des BeschwGer. im Beschwerdeverfahren der Versorgungsträgerin gegen die Aussetzung einer Kürzung nach § 33 VersAusglG, wenn das AG/FamG im Ausgangsverfahren auch gem.  § 225 FamFG über die Abänderung…

WeiterlesenAussetzung einer Kürzung nach § 33 VersAusglG

Anhörung im Unterbringungsverfahren ohne Verfahrenspfleger

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 12, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

1. Eine Anhörung des Betroffenen im Unterbringungsverfahren, die stattgefunden hat, ohne dass der Verfahrenspfleger Gelegenheit hatte, an ihr teilzunehmen, ist verfahrensfehlerhaft. 2. Wurde in einer durch Zeitablauf erledigten Unterbringungssache das…

WeiterlesenAnhörung im Unterbringungsverfahren ohne Verfahrenspfleger

Herausgabe eines gemeinschaftlichen Testaments aus der amtlichen Verwahrung

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 4, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

1. Dem Anspruch auf jederzeitige Rückgabe eines gemeinschaftlichen öffentlichen Testaments aus der besonderen amtlichen Verwahrung nach §§ 2272, 2256 Abs. 2 Satz 1 BGB steht es nicht entgegen, wenn in…

WeiterlesenHerausgabe eines gemeinschaftlichen Testaments aus der amtlichen Verwahrung

Umgangsbestimmungspflegschaft – Beschwerde im eA-Verfahren

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Juni 4, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Die Einsetzung eines Umgangspflegers im eA-Verfahren Umgang führt gemäß § 57 S. 1 FamFG an sich nicht zur Eröffnung der Beschwerde, wohl aber dann, wenn der Umgangspfleger ausdrücklich als Ergänzungspfleger…

WeiterlesenUmgangsbestimmungspflegschaft – Beschwerde im eA-Verfahren
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 20
  • Gehe zur nächsten Seite
Kade & Kade Rechtsanwälte | Familienrecht | Strafrecht | Steuerrecht | Verkehrsrecht
Menü schließen