Zum Inhalt springen
Rechtsanwälte Kade und Kade
  • Der Besuch beim Anwalt
  • Über Uns
    • Team
    • Damla Kade
    • Rüdiger Kade
    • Fachanwalt
  • Kosten
    • Vergütung
    • Hilfen
    • Rechtsschutzversicherung
    • Zeithonorar
    • Kostenverteilung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kontakthalten & Korrespondenz
    • Hinweis
    • Telefonische Erreichbarkeit
    • Verhaftung/Durchsuchung
    • Aussage
    • Adresse & Anfahrt
  • Downloads
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Corona
    • Entscheidungen

Wunschmutter bei Leihmutterschaft hat keinen Anspruch auf Umgang mit dem Kind

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 30, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Die Wunschmutter hat nach der Trennung vom Kindesvater kein Umgangsrecht mit dem Kind nach § 1684 BGB, weil sie mit diesem nicht verwandt ist (§ 1589 Satz 1 BGB), denn…

WeiterlesenWunschmutter bei Leihmutterschaft hat keinen Anspruch auf Umgang mit dem Kind

Familiengerichte können Corona-Maßnahmen an Schulen nicht kippen

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 30, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

1. Für Maßnahmen gegenüber schulischen Behörden (hier: mit dem Ziel der Unterlassung schulinterner Infektionsschutzmaßnahmen) ist der Rechtsweg zu den Familiengerichten im Verfahren nach § 1666 Abs. 1 und 4  BGB…

WeiterlesenFamiliengerichte können Corona-Maßnahmen an Schulen nicht kippen

Häusliche Gewalt: Neue Downloads

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Häusliche Gewalt umfasst alle Formen physischer, sexueller und/oder psychischer Gewalt zwischen Personen in zumeist häuslicher Gemeinschaft. Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt ist in der Corona-Krise deutlich gestiegen. Wir haben…

WeiterlesenHäusliche Gewalt: Neue Downloads

Neue Regeln zum Pfändungsschutzkonto ab 1.12.2021

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Das Pfändungsschutzkonto, auch „P-Konto“ genannt, eröffnet Inhaber/innen  eines Zahlungskontos ein unbürokratisches Verfahren, um während der Kontopfändung Zugriff auf den unpfändbaren Teil ihrer Einkünfte zu behalten,  u.a. zur Begleichung von Kosten…

WeiterlesenNeue Regeln zum Pfändungsschutzkonto ab 1.12.2021

Sterbegeldversicherung: Abzugsfähigkeit von Beerdigungskosten als Erbfallkosten

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Steuerrecht

Gemäß § 10 Abs. 5 Nr.  3 Satz 1 ErbStG sind als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig die Kosten der Bestattung des Erblassers, die Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal, die Kosten für die…

WeiterlesenSterbegeldversicherung: Abzugsfähigkeit von Beerdigungskosten als Erbfallkosten

Aufenthaltsbestimmungsrecht für Kind

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

1. Beantragen beide Elternteile widerstreitend die Übertragung des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrechtes für ihr gemeinsames Kind auf sich, spricht dies in objektiver Hinsicht für fehlende Kommunikationsfähigkeit, weshalb die Aufhebung der gemeinsamen elterlichen…

WeiterlesenAufenthaltsbestimmungsrecht für Kind

Keine Fortsetzung eines Hausratsverfahrens nach Rechtskraft der Ehescheidung

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Die Regelungen des § 1361a Abs.1 und  2 BGB zielen lediglich auf eine (vorübergehende) Überlassung der Gegenstände während der Trennungszeit. Sie setzen voraus, dass die Eheleute nicht rechtskräftig geschieden sind.…

WeiterlesenKeine Fortsetzung eines Hausratsverfahrens nach Rechtskraft der Ehescheidung

Versorgungsausgleich bei Insolvenz eines Ehegatten

  • Beitrags-Autor:Ulrike Fuldner
  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

1. Versorgungsanrechte können durch eine nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des ausgleichspflichtigen Ehegatten ergehende rechtskräftige Entscheidung zum Versorgungsausgleich im Wege der internen Teilung erworben werden. 2. Der Insolvenzverwalter…

WeiterlesenVersorgungsausgleich bei Insolvenz eines Ehegatten
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 49
  • Gehe zur nächsten Seite
Kade & Kade Rechtsanwälte | Familienrecht | Strafrecht | Steuerrecht | Verkehrsrecht
Menü schließen